Rohbauarbeiten

Was sind Rohbauarbeiten?

Rohbauarbeiten sind Tätigkeiten, die ausgeführt werden müssen, damit die äußere Kontur bis hin zum Dachstuhl fertiggestellt werden kann. Nicht zur äußeren Kontur zählen, dass einbauen der Fenster, sowie Fassadenverkleidungen oder den Innenausbau. Die Nutzung eines Rohbaus ist nicht möglich. Den Abschluss der Rohbauarbeiten signalisiert das Richtfest.

Ein Prüfstatiker muss sich den Rohbau annehmen und als fehlerfrei abnehmen. Nach dieser Tätigkeit erfolgt der Innenausbau. Wenn Kein weiterer Bauschritt vorgenommen wird, bezeichnet man es als Bauruine.

Die Planung des Rohbaus wird einen Architekten übertragen, der die Einzelheiten mit den Bauherren zusammen plant. Da der Rohbau das Tragwerk des zukünftigen Gebäudes ist, ist es wichtig einen Tragwerksplaner zu Rate zu ziehen, denn dieser prüft die Statik.

Sie wollen ein Gebäude bauen und benötigen Hilfe?

Avec-L bietet verschiedenste Möglichkeiten, um Ihr Traumprojekt zu verwirklichen.

Mit der attraktiven Wohnlage ist schon der erste Grundstein für einen Neubau gelegt. Als Bauunternehmen bieten wir Ihnen den schlüsselfertigen Bau Ihres Einfamilienhaus an. Das schließt u.a. Rohbauarbeiten, Mauerarbeiten, Estricharbeiten, Innen- und Außenputz sowie Betonarbeiten ein.

Wann sollte ich mit den Rohbauarbeiten beginnen?

Besonders eignet sich das Frühjahr um mit den Bau des Rohbaues zu beginnen. Da die Technik nicht stehen bleibt, ist es möglich, ganzjährig den Rohbau zu beginnen. Einzige Ausnahme ist, wenn Frost das Wetter beherrscht.

Materialeinsatz bei Rohbauarbeiten

Da bei einem Rohbau unterschiedliche Baumaterialien verarbeitet werden, arbeiten hier mehrere Gewerbe Hand in Hand. Es gibt Konstruktionen aus Stahlbeton, Mauerwerksbau, Stahlbau und Holzbau.

Stahlbetonbau

Als druckfestes Material wird der Beton eingesetzt und um zusätzliche Zugkräfte aufnehmen zu können wird ein Bewehrungsstahl eingesetzt.

Die Herstellung vom Stahlbeton wird über die DIN 1045 – 1 geregelt und kontrolliert. Neuerungen und die Einführung der Eurocodes führten zu einer europaweiten Regelung der Bemessung und Herstellung von Stahlbeton in der DIN EN 1992 Eurocode 2.

Einsatzgebiet:

Erstreckt sich über Brücken, Flughäfen, Tunnel, Häfen bis hin zu Bahnhöfe.

Vorteile

  • weist eine hohe Festigkeit auf

Nachteile

  • Aufbau kann bis zu 2 Tage dauern

Mauerwerksbau

Ist ein gefügtes Bauteil aus Steinen. Der unterschied zwischen den einzelnen Konstruktionen wird dadurch deutlich, dass das Bauwerk aus einzelnen Elementen besteht, die untereinander verbunden werden müssen. Wird auch in Kombination mit dem Holzbau und teilweise auch mit dem Stahlbetonbaus verwendet und Lücken zwischen tragenden Elementen zu schließen.

Vorteile

  • Kostengünstig
  • schnell aufzubauen

Nachteil

  • im Vergleich zum Stahlbetonbau erreicht man hier keine so hohe Festigkeit

Zu beachtende Normen bei den Mauerwerksbau

  • VOB/C ATV DIN 18330 Mauerarbeiten
  • DIN EN 1996-1-1 Mauerwerksbauten(früher DIN 1053)

Stahlbau

Das zu verwendete Material bei diesen Rohbau ist Stahl, dass mittels Nieten zu einen Tragwerk verbunden wird. Dabei werden durch unterschiedliche Formen und Größen, verschiedenste Elemente miteinander verbunden.

Vorteile

  • kurze Planungs- und Bauzeit
  • flexible Ausführung des Tragwerkes

Nachteile

  • besondere Brandschutz benötigt
  • ein Korrosionsschutz muss aufgetragen werden

Das Einsatzgebiet sind hauptsächlich Brücken bauten.

Holzbau

Einsatz finden unter anderem Vollholze, aber auch Holzwerkstoffe. Der Holzbau ist eines der alten und eigenständigen Fachbereiche und unterscheidet sich von seiner Arbeit und dem Einsatz seiner Materialien deutlich vom Stahlbetonbau, Stahlbau oder Mauerwerksbau. Eine Unterscheidung im Holzbau wird in zimmermannsmäßigen Holzbau und dem Ingenieurholzbau vorgenommen.

Anwendung findet dieser Bereich in Kombination mit anderen Bautechniken. So wird zum Beispiel Holzbalkendecken in ein Mauerwerksbau eingezogen oder es wird ein Holzdachstuhl auf einen Betonbau aufgebracht.

Ein neuer Trend ist es, Häuser in Holz-Systembauweise zu bauen. Das heißt, dass ganze Wandelemente in der Fabrik hergestellt werden und zur Baustelle geliefert werden und dort platziert und miteinander verschraubt werden. Vorteil von diesen sogenannten Holzhäusern ist es, dass sie eine hohe energieeffizient aufweisen und im Bau kostengünstiger sind.

Preis von Rohbauarbeiten

Avec-L liefert Angebot maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und liefert Qualität mit guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Preisfragen klären wie gerne mit Ihnen nach Ihrer Anfrage.

Fazit

Avec-L steht Ihnen mit reichlich Erfahrung zur Seite und plant zusammen mit Ihnen den Neubau Ihres neuen Eigenheimes bzw. Mehrfamilienhaus. Als Bauunternehmen mit langjähriger Erfahrung setzen wir die Planungen Ihres Neubaus selbstverständlich qualitativ hochwertig um.